eCapital und HTGF investieren 4,6 Millionen Euro in TU-Ausgründung FMC Dresden, 5. Juli 2018. Ein Nanoelektronik-Unternehmen aus Dresden geht auf Wachstumskurs: Der Risikokapitalist eCapital aus Münster investiert gemeinsam mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) rund 4,6 Millionen Euro in die „Ferroelectric Memory Company“ (FMC). Die Dresdner Uni-Ausgründung hat einen neuartigen Computerspeicher entwickelt, der in Zukunft Smartphones, autonome Autos und viele andere Technologieprodukte schneller, leistungsstärker und energie-sparsamer machen kann. “Technologie-Juwel in Dresden” „Mit FMC haben wir ein weiteres Technologie-Juwel in Dresden identifiziert, das ganze Branchen verändern kann“, schätzte eCapital-Chef Paul-Josef Patt ein. Die Erfindung aus Dresden habe das Zeug, die Spielregeln im Chipdesign grundlegend zu verändern. Die eCapital AG hatte zuvor bereits die Organikelektronik-Ausgründungen „Novaled“ und „Heliatek“ aus der TU Dresden mitfinanziert. Risikokapital soll helfen, Belegschaft zu verdoppeln Mit der neuen Kapitalspritze wollen die FMC-Ingenieure neue Messgeräte und andere Spezialtechnik anschaffen. Vor allem aber möchten sie Verstärkung an Bord holen, um ihre Technologie rasch weiterzuentwickeln und marktreif zu bekommen, bevor ein Konkurrent auf den selben „Trichter“ kommt. „Wir sind im Moment sieben Leute und wollen unser Team …
Der Beitrag Kapitalspritze für schnelle Ferroelektrik-Speicher aus Dresden erschien zuerst auf Oiger.